SA MOLA DE SU NOTARIU
Das Museum trägt den Namen "Sa mola de su Notariu", was in der lokalen Sprache unserer Insel die Ölmühle des Notars bedeutet. Es war im Besitz des Notars Francesco Locci (1880-1966), der den Spitznamen "Su Notariu" trug und von dem es seinen Namen erhielt. In diesen Räumlichkeiten fand 400 Jahre lang die Mühlentätigkeit statt, und als 2003 das Ölmuseum von seinem gleichnamigen Enkel eröffnet wurde, wurde der alte Name, unter dem die Mühle in der Gegend bekannt war, beibehalten. Die Sammlung des Museums umfasst nicht nur alte Maschinen und Werkzeuge, die bei der Herstellung von Olivenöl verwendet wurden, sondern auch zahlreiche historische Dokumente, die die Entwicklung der Ölindustrie im Laufe der Jahre veranschaulichen.
Diese Dokumente bieten einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und unterstreichen die Bedeutung von Olivenöl in der Kultur und Wirtschaft Sardiniens.Unter den ausgestellten Dokumenten befinden sich eine äußerst seltene Ladeliste von 1845, die sich auf den Seetransport von Ölfässern von Viareggio nach Livorno bezieht, und ein Poststempel von 1930, der besagt: "Italienisches Olivenöl ist das beste der Welt". Diese Dokumente bezeugen den Stolz und die Leidenschaft für italienisches Olivenöl und seinen Ruf für Exzellenz im Laufe der Geschichte.