Vai ai contenuti

Die hier ausgestellte Dreifach-Waage aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein bedeutendes historisches Beispiel für Waagen, die verwendet wurden, um das Gewicht von Oliven und Olivenöl in der Vergangenheit zu bestimmen.
Hergestellt von erfahrenen Handwerkern aus dem Piemont in den späten 1800er Jahren, verdeutlicht die Waage die Bedeutung der Olivenölindustrie in Sardinien während dieser historischen Zeit.
Die Waage wurde aus hochwertigen Materialien wie Massivholz, Eisen und Messing gefertigt und zeigt die handwerkliche Fähigkeit der Handwerker von damals sowie die Sorgfalt bei der Materialauswahl. Die Struktur ist robust und stabil, mit einer großen und widerstandsfähigen Wiegeplattform von 100 cm x 140 cm, die sowohl für das Wiegen von Oliven als auch von Behältern zum Lagern und Transportieren von Olivenöl geeignet ist. Die drei skalierten Balken ermöglichen die Abdeckung einer breiten Palette von Gewichten mit hoher Genauigkeit.

   

Jeder Balken hat eine unterschiedliche Messskala, und einer der Balken wurde verwendet, um ein voreingestelltes Tara-Gewicht einzustellen, um das Nettogewicht des Inhalts ohne Berücksichtigung des Gewichts des Behälters zu messen. Der Bediener musste die Gewichte sorgfältig entlang der verschiedenen Skalenbalken verschieben, um die perfekte Balance zu erreichen, was bemerkenswerte Geschicklichkeit und Geduld erforderte.

Torna ai contenuti