Lithostein zum Bedrucken von Olivenöl-Dosen
Diese monolithische Kalkstein-Lithografieplatte wurde bis in die 1960er Jahre für den Druck von Öldosen verwendet, die von der Firma Monini aus Spoleto hergestellt wurden. Steinlithografieplatten wurden zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert weit verbreitet eingesetzt, um Bilder und Texte auf verschiedenen Materialien, einschließlich Papier und Metall, zu drucken. Die Lithografie basiert auf der Abstoßung von Wasser und Fett, um ein Bild von dem Stein auf das Endmaterial zu übertragen.
In diesem Fall wurde eine Variante des Lithografiedrucks namens Transferlithografie verwendet, die es ermöglichte, das Bild auch auf unebenen Metallflächen zu drucken. Diese Methode beinhaltete die Verwendung eines Transfermediums, um das Bild von der Lithografieplatte aufzunehmen und anschließend auf die Öldosen aufzutragen. Die Transferlithografie bot eine größere Flexibilität im Druckprozess und half dabei, den ursprünglichen Stein zu erhalten.