Vai ai contenuti

Apple IIe: erster Computer in einer Ölmühle (1983)

Der legendäre Apple IIe-Computer, der ab 1983 von der Ölmühle Locci eingesetzt wurde, war der erste Personal Computer, der in Italien für das Management einer Ölmühle verwendet wurde. Zu dieser Zeit gab es keine fertigen Programme zur Verfügung, daher war Francesco Locci, der Besitzer der Mühle, gezwungen, die für die Bedürfnisse des Unternehmens geeignete Software persönlich zu entwickeln, indem er die Programmiersprache AppleSoft BASIC verwendete.
Obwohl der 1983 eingeführte Apple IIe-Computer einige bedeutende technische Innovationen für die damalige Zeit bot, gab es dennoch erhebliche Einschränkungen, die die Programmierung und Nutzung des Computers zu einer Herausforderung machten. Der MOS 6502-Prozessor, der mit nur 1,023 MHz arbeitete, bot eine deutlich geringere Rechenleistung als die heutigen Standards.

Der verfügbare Speicher war extrem begrenzt, mit nur 128 KB RAM und 5 1/4 Zoll Disketten mit einer Kapazität von gerade einmal 140 KB. Zum Vergleich: Die Speicherkapazität moderner Smartphones ist mindestens 500 Mal größer als die des Apple IIe.
Trotz dieser technischen Einschränkungen gelang Francesco Locci, das Potenzial des Apple IIe-Computers zu nutzen und etwa 700 Produzenten zu erfassen und pro Ölsaison etwa 2.000 Verarbeitungen zu verwalten. Dies ermöglichte eine erhebliche Zeit- und Arbeitsersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Papierregistern und unterstrich die Bedeutung und positive Auswirkungen der Einführung von Informationstechnologie auch in den frühen Phasen der Entwicklung von Personal Computern.

Torna ai contenuti